chemie-lifescience

Chemie & Life Science

Mit Industrie 4.0 steht die Branche vor tiefgreifenden technologischen Veränderungen und damit vor komplexen Herausforderungen: wachsende Zahl gesetzlicher Vorschriften, Digitalisierung, innovative Technologien, Preisdruck, Marktkonzentration und demographischer Wandel 

Medikamente werden in Zukunft mit einer Hardware oder Software kombiniert werden. Zukunftsmärkte sind Biopharmazeutika und sogenannte „Personalized Drugs“ (Medikamente, die individuell auf einen Patienten zugeschnitten sind).  

Die Hersteller von Medizintechnik bzw. Medizinprodukten werden sich zu Anbietern digitaler und ganzheitlicher Gesundheitslösungen entwickeln (Smart-Medtech). Die Kompatibilität der Geräte, Big Data mit intelligenter Datenanalyse und die Telemedizin werden zentrale Themen sein. 

Für die chemische Industrie wird zirkuläres Wirtschaften sukzessive einen starken Einfluss auf Produktportfolios, Prozesse und Geschäftsmodelle haben. Dazu zählen maßgeschneiderte Chemikalien für die Kreislaufwirtschaft, Hochleistungswerkstoffe für die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei den Kunden, ein verstärkter Einsatz nachwachsender Rohstoffe, die Nutzung von Abfall als Rohstoff und von erneuerbaren Energien zur Herstellung von Chemikalien (Power to X).  

In welche Richtung sich die Unternehmen entwickeln, hängt davon ab wie flexibel und innovativ diesen komplexen Herausforderungen begegnet wird.  

Mit unserer Erfahrung und Expertise können wir vom mittelständischen Unternehmen bis zum Global Player HR-Lösungen anbieten, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Anforderungen zu meistern.  

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen