DIE SUCHE IM AUSLAND
Was muss ein Mittelständler beachten, wenn er Führungskräfte im Ausland sucht? Jeder Arbeitsmarkt ist anders und man muss sich auf die örtlichen Gegebenheiten einstellen. Das fängt bei der Sprache an und geht über landesspezifische Besonderheiten im Bewerbungsprozess bis hin zum speziellen Knigge beim Kennenlerngespräch.
Gerade im Mittelstand ist die Praxis verbreitet, deutsche Personalmanager im Ausland nach neuen Mitarbeitern suchen zu lassen. Ihnen fehlt oft die Kenntnis des dortigen Arbeitsmarkts sowie der landestypischen Besonderheiten. Mitunter wird auch davon ausgegangen, dass das Unternehmen ähnlich bekannt ist wie in Deutschland. Doch wie das richtige Personal für das Ausland finden? Friedrich Vogel, Geschäftsführer von SELECTEAM, kennt alle Tricks und Kniffe für die Suche in anderen Ländern: „Ideal ist ein deutscher Personalberater, der die Bedürfnisse des Mittelstands kennt und gleichzeitig international aufgestellt ist sowie als Generalunternehmer agieren kann. Der Auftraggeber hat dann einen zentralen Ansprechpartner in Deutschland, der die Kommunikation ins Zielland übernimmt und die Suche dort koordiniert.“
Sollen Führungskräfte aus dem Ausland für den deutschen Standort angeworben werden, können Mentoren die Eingewöhnung ausländischer Führungskräfte stark erleichtern und Orientierung bieten. Eine zweite Möglichkeit ist, der Führungskraft einen externen Coach als Sparringspartner zur Seite zu stellen. Im besten Fall kann der Berater vorher auch die Personalsuche durchführen, so dass das Recruiting und die Integration ins Unternehmen aus einer Hand kommen.
SELECTEAM vertritt Ihr Unternehmen nicht nur in Deutschland. Durch ausgezeichnete Kenntnis der Branche finden unsere Berater Führungs- und Fachkräfte im Ausland und begleiten diese auch nach der Anstellung, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.