Potenzialanalyse – werden Sie selbst aktiv und finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen
Schon immer fragen sich Menschen: Warum gibt es Könige? Warum gibt es Chefs? Wann werde ich ganz oben stehen oder schaffe ich es jemals dahin? Was hat oder kann der, der es geschafft hat, was ich nicht habe oder kann?
Liegt es an der Geburt, ist es Begabung oder einfach nur Zufall, dass einige Menschen mehr erreichen als andere – oder liegt es daran, dass sie ihre Potenziale schon rechtzeitig erkannt haben, und diese dann erfolgreich einsetzen?
Diejenigen, die führen, wollten schon immer wissen, welches Potenzial die Menschen haben, die sie führen – denn jeder will die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Team.
Aber auch unabhängig von aktuellem Job oder derzeitiger Hierarchie-Ebene sollten wir sowohl unser Potenzial als auch unsere Entwicklungsmöglichkeiten kennen.
In der Regel wird man von seinem Vorgesetzten oder seinem Unternehmen zur Potenzialanalyse ‚geschickt‘ – man muss also teilnehmen, was ein gewisses Unbehagen verursachen kann.
Der bessere Weg ist es sicher, selbst aktiv zu werden und herauszufinden wie viel Potenzial in Ihnen steckt, und wie Sie dieses Potenzial durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen noch stärken können. Dadurch gewinnen Sie an Selbstsicherheit und können zielgerichteter agieren.
Wenn Sie gerade auf Jobsuche sind, können Sie ein gutes Ergebnis einer Potenzialanalyse Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Dadurch heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bewerbungsprozess.
Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht über den Nutzen einer Potenzialanalyse.
1. Sie sind Schüler, Auszubildender oder Student
Wenn es auf das Ende der Schulzeit zugeht, stellen sich Viele die Frage: „Was soll ich später mal machen?“ Man kennt so ungefähr seine Stärken und Schwächen aber noch nicht die Potenziale, die in einem schlummern. Hier ist die Potenzialanalyse eine Entscheidungshilfe für die Zukunft.
Für Studenten ist eine Potenzialanalyse zusätzlich eine hervorragende Möglichkeit, eine Entscheidung über eine Promotion oder auch eine neue Orientierung in einen anderen Studienzweig leichter zu treffen.
Viele Unternehmen verlangen für die Neueinstellung von Absolventen einen Eignungstest. Sollten Sie bereits im Vorfeld in Eigeninitiative eine Potenzialanalyse durchlaufen haben, kennen Sie sowohl das Ergebnis als auch den Prozess. Somit haben Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern einen großen Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen: junge Menschen, die schon während oder sogar vor dem Studium oder der Ausbildung eine Potenzialanalyse durchlaufen und so schon früh ihre Stärken und Schwächen kennen, haben eine gute Entscheidungshilfe für den Berufsweg, den sie einschlagen wollen – und sparen sich vielleicht auch so manchen Umweg in ihrer zukünftigen Karriere.
2. Sie sind Berufseinsteiger
Für Sie ist eine Potenzialanalyse ein wertvolles Instrument für die weitere Karriere. Viele von Ihnen haben sicher schon die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeitergespräche mit dem Vorgesetzten nicht immer so sind, wie sie sich das erwartet hätten. Vielleicht fühlen Sie sich ungerecht behandelt oder ausgebremst? Aber welche Argumente können Sie dagegen vorbringen?
Hier hat es sich sehr gut bewährt, wenn Sie die (guten) Ergebnisse einer Potenzialanalyse vorlegen können. Das hilft, um eigene Ziele durchzusetzen – aber auch, um dem Vorgesetzten gute Argumente für einen zielgerichtete Entwicklungsplan oder auch eine Gehaltserhöhung zu liefern.
3. Sie gehören zum mittleren Management
Eine Potenzialanalyse zeigt Ihnen, wo sie momentan stehen und wohin Sie Ihre Karriere entwickeln sollten.
Auch für Sie, wie auch generell für alle Berufstätigen, liefert die Potenzialanalyse wertvolle Argumente für die Zielvereinbarungsgespräche mit Ihrem Vorgesetzten.
Bei einigen Analysen erhalten Sie als Teil der Auswertung einen persönlichen Coaching- und Entwicklungsplan. So können Sie sich auch unabhängig von der internen Personalentwicklung selbst optimal weiterbilden oder mit einem Coach an ausgewählten Themen arbeiten.
4. Sie sind Führungskraft
Führungskräfte, die wissen wie gut ihre Mitarbeiter sind und deren Potenzial erkennen, sind in der Regel um ein Vielfaches erfolgreicher als Führungskräfte, die sich wenig damit beschäftigen. Führungskräfte sollten sich also unbedingt einen Überblick über das Potenzial ihres Teams verschaffen. So können Sie Ihre Mitarbeiter optimal gemäß ihren Stärken einsetzen und fördern und eventuelle Schwächen durch Personalentwicklungsmaßnahmen korrigieren.
Jedoch machen sich Führungskräfte oft wenig Gedanken darüber, wo denn die eigenen Potenziale liegen und ob diese für ein modernes und zukunftsweisendes Leadership überhaupt noch ausreichen. Also sollte auch die Führungskraft selbst eine Analyse durchlaufen und sich ein Bild über die eigenen Stärken und Schwächen machen. So können Sie wo nötig, die erforderlichen Management- und Führungsfähigkeiten zielgerichtet entwickeln.
5. Sie sind auf Jobsuche bzw. wollen sich beruflich neu orientieren
Wer bereits im Berufsleben steht und sich verändern will bzw. auf Jobsuche ist hat durch eine Potenzialanalyse einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wenn das eigene Potenzial nicht nur vermutet wird, sondern valide evaluiert ist, können Sie im Vorstellungsgespräch viel sicherer argumentieren und sich selbst besser ‚verkaufen‘. Sie werden dadurch deutlich an Selbstsicherheit gewinnen.
Zukünftig werden immer mehr Unternehmen Personalentscheidungen von Management Assessments oder Potenzialanalysen abhängig machen. Wenn Sie schon einmal eine Analyse durchlaufen haben, kennen Sie den Ablauf – auch das wird Ihnen Sicherheit geben.
Egal wo Sie momentan stehen – ob auf Jobsuche, Berufseinsteiger, in der Mitte der Karriere oder Führungskraft – eine Potenzialanalyse bringt immer einen Mehrwert. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass es sich um ein valides, reliables und objektives Verfahren handelt, das auf wissenschaftlicher Basis entwickelt wurde und möglichst auch zertifiziert ist.
Sie sind interessiert? Informieren Sie sich auf unserer Karriereseite.