
Automotive
Fahrzeughersteller (OEM).
Mobilität ist einerseits ein Grundbedürfnis des Menschen im 21. Jahrhundert und gleichzeitig für das Funktionieren unserer globalen Wirtschaft unabdingbar. Von herausragender Bedeutung ist dabei die Rolle der Automobilindustrie, die seit der Erfindung des Automobils durch Carl Benz mit der bisher größten Herausforderung konfrontiert ist:
Wie schaffen die Automobilhersteller den Wandel vom reinen Produktlieferanten hin zum Mobilitätsdienstleister und wie kann es der Branche gelingen, alternative Antriebe zur Nutzung regenerativer Energien so zu entwickeln und zu vermarkten, dass Mobilität für die Kunden bezahlbar bleibt? Der anstehende Paradigmenwechsel wird die Wertschöpfungskette, die Fertigungstiefe, die Kernkompetenzen und somit das Profil der Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie stark verändern.
Wir kennen nicht nur die Megatrends, unser Know How ist tief in den Prozessen entlang der Wertschöpfungskette innerhalb der Automobilindustrie verankert. Unsere Berater bringen ein fundiertes Praxiswissen mit, da sie selbst in verantwortlichen Führungspositionen gearbeitet haben. Wir können punktgenau den Kandidaten finden und präsentieren, der exakt Ihre Anforderungen abdeckt.
Automobilzulieferer.
Die Rolle der Automobilzulieferer wird derzeit neu definiert. Die Anzahl der in einem Fahrzeug verbauten Teile hat sich im Elektroauto stark reduziert. Hier müssen in den kommenden Jahren neue und nachhaltige Teile und Komponenten produziert werden. Auch wird der Umweltgedanke eine tragende Rolle spielen.
Zusätzlich wird immer mehr Entwicklungsleistung von den Zulieferern erbracht. Ein Beispiel dafür ist der Antriebsstrang. Nach wie vor zählt er zur Kernkompetenz der Automobilhersteller, obwohl bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren höchstqualifizierte Systemlieferanten oft schon die Entwicklung der elektronischen Motorsteuerung übernehmen. Die Elektromobilität ist politisch gewollt und wird immer intensiver vorangetrieben. Es stellt sich nun die spannende Frage, wo zukünftig die Entwicklung von leistungsfähigen Elektromotoren und Energiespeichern angesiedelt sein wird.
Die IT spielt generell eine immer stärkere Rolle, wobei der Markt an IT Führungskräften so gut wie leer ist. Wie schon in den vergangenen Jahren müssen die Beratungen hier weiterhin massiv unterstützen.
Unsere Berater sind gut vorbereitet und beschäftigen sich intensiv mit den zukünftigen Herausforderungen für die Unternehmen. Sie verstehen die Mechanismen des Automobilmarktes und beraten ihre Kunden bei der Erstellung der neuen Anforderungsprofile und bei der Umsetzung der neuen Herausforderungen.